Um einen SMTP Server unter Ubuntu einzurichten, gibt es ungefähr 1000 Tutorials, daher hier nur ein paar Notizen meinerseits dazu:
- Eine gute Basisdoku ist: https://help.ubuntu.com/community/Postfix
- Die Aktivierung von SSL/TLS ist hier beschrieben: http://flurdy.com/docs/postfix/#config-secure-crypt
- Gratis Zertifikate gibt's bei StartSSL, siehe dazu http://www.heise.de/security/artikel/SSL-fuer-lau-880221.html - die Infos sind nicht mehr 100 % aktuell, aber der Service funktioniert. Man benötigt aber einen laufenden Mailserver, da die Verifikation an einen der üblichen administrativen Accounts (z.B. postmaster) der zu zertifizierenden Domain geschickt werden muss.
- Wenn man Mailaccounts nur für Systemuser und ein paar virtuelle Services einrichten will, so reicht eine einfache PAM-Authentifizierung mit Aliases. Damit Dienste Mails verschicken können, sollte man jedoch User anlegen und ihnen weder eine Shell, noch ein Homeverzeichnis zuweisen, damit die Authentifizierung am SMTP Server klappt:
adduser --home /dev/null --shell /sbin/noshell myservice
- Blog von Peter Schmidt
- 11614 Aufrufe